Verstopfung - worüber man nicht gerne spricht

Jeder kennt die so genannte situative Obstipation (medizinischer Fachausdruck für Verstopfung), wie sie auf Reisen oder im Urlaub auftreten kann. Zu Hause in gewohnter Umgebung normalisiert sich diese Art der Verstopfung in der Regel weder.

Etwa 20 % der Bewohner Deutschlands leiden jedoch an chronischer Obstipation, in der Mehrzahl Frauen. Von chronischer Verstopfung spricht man, wenn über mehr als drei Monate der Stuhlgang regelmäßig mehrere Tage ausbleibt, starkes Pressen erforderlich ist oder ein Gefühl der unvollständigen Darmentleerung bestehen bleibt.

Zu den Ursachen: Hinter chronischer Verstopfung können sich beispielsweise andere Erkrankungen verbergen. Verstopfung kann aber auch die Folge einer Medikamenteneinnahme sein. Als Ursachen kommen aber auch bestimmte Ernährungsgewohnheiten und ein ungesunder Lebensstil in Betracht.

Behandlungsmöglichkeiten: Sie reichen von Allgemeinmaßnahmen (Änderung der Ernährung und des Lebensstils) bis hin zu einer medikamentösen Therapie.