Rheuma zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und kann Menschen jeden Alters betreffen. Millionen Menschen leiden an der Erkrankung und doch wird Rheuma oft erst spät erkannt. Erste Anzeichen wie anhaltende Gelenkschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit am Morgen oder geschwollene Gelenke werden häufig übersehen. Dabei gilt: Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen und dauerhafte Gelenkschäden vermeiden.
Unter dem Titel „Wenn Bewegung schmerzt: Frühzeitige Hilfe bei Rheuma“ lädt das Krankenhaus Neuwittelsbach zu einem öffentlichen Informationsabend mit folgenden Themen ein:
- Wie erkenne ich Rheuma? Typische Symptome und Warnsignale
- Moderne Diagnostik: von Blutwerten bis zu bildgebenden Verfahren
- Was tun? Aktuelle Therapieoptionen für mehr Lebensqualität
Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Rheuma bemerkbar macht, welche modernen Diagnoseverfahren zur Verfügung stehen und welche aktuellen Therapien helfen können, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten. Darüber hinaus bekommen Sie Tipps, wie Betroffene aktiv zum Behandlungserfolg beitragen können.
Der kostenlose Vortrag findet am 30.10.2025 um 18 Uhr im Krankenhaus Neuwittelsbach statt. Anmeldung ist nicht erforderlich.