Moderne Strategien für ein besseres Leben mit Kurzatmigkeit – am Beispiel Lungenhochdruck
Kurzatmigkeit gehört zu den häufigsten Beschwerden, die Betroffene stark im Alltag einschränken können. Doch was steckt eigentlich dahinter, wenn die Luft knapp wird? Das erklärt Ihnen Prof. Dr. med. Hanno Leuchte, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin, in unserem aktuellen Vortrag im Rahmen des Gesundheitsforums.
Eine mögliche Ursache ist der sogenannte Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) – eine Erkrankung, die oft erst spät erkannt wird. Vom Lungenhochdruck können aus heiterem Himmel Menschen betroffen sein, die zuvor immer gesund waren. Die Erkrankung beginnt oft „schleichend“ und die Symptome können ganz vielfältig sein, u.a.: Luftnot schon bei geringer körperlicher Aktivität (z.B. Treppensteigen), Müdigkeit und Leistungsschwäche aber auch Schwindel oder Herzrasen.
In dem Vortrag „Wenn die Luft knapp wird: Moderne Strategien für ein besseres Leben mit Kurzatmigkeit – am Beispiel Lungenhochdruck“ informiert Sie Herr Prof. Dr. med. Hanno Leuchte, welche modernen Behandlungs- und Therapiemethoden heutzutage zur Verfügung stehen, um die Lebensqualität zu verbessern und stellt das Zentrum für Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) des Krankenhauses Neuwittelsbach vor.
Der kostenlose Vortrag findet am 09.10.2025 um 18 Uhr im Krankenhaus Neuwittelsbach statt. Anmeldung ist nicht erforderlich.