Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Nymphenburg im Krankenhaus Neuwittelsbach

Leitung:

Leitung:

Chefarzt
Prof. Dr. med. Hermann Helmberger

Tel.:

089/1304-2600

Fax:

Fax:

089/1304-2619

089/72 07-326

E-Mail:

Fax:

Sprechstunde:

Sprechstunde:

Fax:

nach Vereinbarung

089/72 07-326

Oberärzte:

Sprechstunde:

Fax:

Dr. med. Paul Hellerhoff
Dr. med. Thomas Rüll
Dr. med. Sylvia Bodenmüller
Dr. med. Julia Hartmann
Dr. med. Barbara Knapp
Dr. med. Tobias Merten
Dr. med. Tina Mühlau
Dr. med. Minette von Wickede

Assistenzärzte:

Sprechstunde:

Fax:

Klaudia Baraniak
Dr. med. Peter Bohn
Ramin Dazeh
Dr. med. Sophie Haaser
Lioba Grundl
Dr. med. Birgit Herold
Dr. med. Clara Krocker
Dr. med. Elena Lochner
Dr. med. Madeleine Schuberth
Victoria Troesch

Chefarzt Prof. Dr. med. Hermann Helmberger

Das Krankenhaus Neuwittelsbach betreibt zusammen mit dem Klinikum Dritter Orden und der Maria-Theresia-Klinik das Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin Nymphenburg. Dabei wird in jeder Klinik eine vollwertige radiologische und nuklearmedizinische Grundversorgung vorgehalten. Spezialuntersuchungen finden innerhalb des Zentrums jeweils an dem Standort statt, der den größten medizinischen Bedarf hierfür aufweist.

Es kommt uns darauf an, Untersuchungen wie Röntgen, CT, PET-CT, MRT (Kernspin) und nuklearmedizinische Verfahren äußerst rasch und schonend für die Patienten durchzuführen. Durch den Einsatz der modernen bildgebenden Verfahren können wir in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten qualitativ hochwertige Befunde erstellen.

Besonderheiten im Krankenhaus Neuwittelsbach:

PET-CT (Positronen-Emissions-Tomographie und Computertomographie) -
besuchen Sie unsere spezielle Seite

Minimal-invasive Gefäßtherapie

Seit dem Jahr 2012 wird im Kran­ken­haus Neu­wit­tels­bach auch ein mo­der­nes Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät ein­ge­setzt. An die­sem Gerät sind neben der klas­si­schen Durch­leuch­tung auch An­gio­gra­phi­en und Ge­fä­ßin­ter­ven­tio­nen wie die Wie­der­er­öff­nung von Ver­schlüs­sen der Be­cken- und Bein­ge­fä­ße mög­lich. Den Pa­ti­en­ten kann damit eine Ope­ra­ti­on und in vie­len Fäl­len eine Am­pu­ta­ti­on er­spart wer­den. Bei die­sen In­ter­ven­tio­nen ar­bei­ten die Ra­dio­lo­gen des Zen­trums und die In­ter­nis­ten des Kran­ken­hau­ses Neu­wit­tels­bach eng zu­sam­men. So kön­nen hier neben mi­ni­mal-in­va­si­ven, ka­the­ter­ge­stütz­ten Ge­fä­ßein­grif­fen auch durch­leuch­tungs­ge­ziel­te Bron­cho­sko­pi­en, Rechts-Herz-Ka­the­ter und kar­dio­lo­gi­sche In­ter­ven­tio­nen durch­ge­führt wer­den.