Zentrum für Lungenhochdruck
im Krankenhaus Neuwittelsbach
Renatastraße 71a (Eingang Romanstraße)
80639 München
Tel.: 089/1304-2260, Fax 089/1304-2481
E-Mail: ph-ambulanz(at)krankenhaus-neuwittelsbach.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hanno H. Leuchte
Stellv. Leitung: Oberarzt Dr. Matthias Wessely
Obwohl das Wissen um die Lungenhochdruckerkrankung (Pulmonale Hypertonie, kurz PH) ständig wächst, erfolgt auch in medizinisch sehr fortschrittlichen Ländern wie Deutschland die Diagnosenstellung einer PH weiterhin erst sehr spät im Verlauf der Erkrankung. Damit kann wertvolle Zeit verstreichen, bis Klarheit geschaffen und möglicherweise effektive Therapieoptionen eingesetzt werden können.
Dabei ist das Leitsymptom der Kurzatmigkeit unter immer geringerer Belastung von Patienten mit Lungenhochdruck ebenso klassisch wie unspezifisch für die PH. Die Beschwerden selbst führen bei Betroffenen und Angehörigen zu einem mitunter erheblichen Leidensdruck und Unsicherheit.
Auch für behandelnde Ärzte kann es manchmal schwierig sein zu entscheiden, ob eine Abklärung auf das Vorliegen einer PH im individuellen Fall sinnvoll ist.
In der 2. Medizinischen Abteilung des Krankenhauses Neuwittelsbach haben wir uns bereits seit dem Jahr 2010 auf die Diagnostik und Therapie von Patienten mit Lungenhochdruck spezialisiert.
Auf den folgenden Seiten geben wor Ihnen einen Einblick in das Thema Lungenhochdruck und in unser spezialisiertes Zentrum.
Die Erkrankung
Symptome und Diagnose
Therapien und praktische Abläufe
Team und Kooperationspartner
"Von der Kurzatmigkeit zum Lungenhochdruck" - Sendung der Reihe "Sprechstunde" auf München TV vom 13. Juli 2021
"Therapieziele bei Lungenhochdruck - Wo wollen wir hin?" - Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Hanno Leuchte beim Pulmonale Hypertonie e.V. am 7. Juli 2021