Praktisches Jahr

Das Kran­ken­haus Neu­wit­tels­bach bie­tet Stu­den­ten im kli­ni­schen Teil des Me­di­zin­stu­di­ums 4 Plät­ze für die Ab­leis­tung des in­ter­nis­ti­schen Teils ihres Prak­ti­schen Jah­res (PJ).

Wir de­cken das ge­sam­te Spek­trum in­ter­nis­ti­scher Krank­heits­bil­der ab (Kar­dio­lo­gie, Pneu­mo­lo­gie, Gas­tro­en­te­ro­lo­gie, Rheu­ma­to­lo­gie, Ne­phro­lo­gie, En­do­kri­no­lo­gie, All­er­go­lo­gie, On­ko­lo­gie, Ger­ia­trie und In­ten­siv­me­di­zin). Dar­über hin­aus wer­den auch Pa­ti­en­ten mit or­tho­pä­di­schen, neu­ro­lo­gisch-psych­ia­tri­schen, psy­cho­so­ma­ti­schen und der­ma­to­lo­gi­schen Krank­heits­bil­dern be­han­delt. Über un­se­re ra­dio­lo­gi­sche Ab­tei­lung haben wir Zu­gang zu allen ra­dio­lo­gi­schen und nu­kle­ar­me­di­zi­ni­schen Ver­fah­ren (incl. ei­ge­nes PET-CT) sowie radiologisch-interventionellen Eingriffen.

Wir freu­en uns, dass unsere 1. und 2. Medizinische Abteilung von Ethimedis und der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschlande.V. (bvmd) mit dem Fairen PJ-Zertifikat 2023 ausgezeichnet wurden. Damit haben wir nachgewiesen, dass wir uns für Transparenz und gute Rahmenbedingungen im PJ einsetzen.

Vergütung
Unsere PJ-Studenten erhalten eine Aufwandsentschädigung von 350 Euro im Monat.

Fort­bil­dung
Ein­mal pro Woche fin­den in­ter­nis­ti­sche Fort­bil­dun­gen und spe­zi­ell für Stu­den­ten im PJ eine wei­te­re Fort­bil­dung aus dem Be­reich der in­ne­ren Me­di­zin  im Haus statt. Zu­sätz­lich wer­den re­gel­mä­ßig Hy­gie­ne­fort­bil­dun­gen, EKG-Trai­nings sowie Re­ani­ma­ti­ons­übun­gen an­ge­bo­ten. In der mit­täg­li­chen Be­spre­chung wer­den alle ra­dio­lo­gi­schen Be­fun­de de­mons­triert und diskutiert. Am Ende des Ter­ti­als (16 Wo­chen) erhalten Sie ein Examentraining, ein Zeugnis sowie Ihre Be­schei­ni­gung über das je­wei­li­ge Se­kre­ta­ri­at.

Ori­en­tie­rungs­tag
Am 1. Tag Ihres PJ melden Sie sich um 8.15 Uhr bitte bei Frau Barbara Schaper (Zimmer 014 im Erdgeschoss) . Dort findet die Begrüßung der Studenten statt.
Anschließend folgt eine Führung durch unser Haus. Wichtige Stationen wie Funktionsbereiche, Röntgenabteilung, Labor, Schlüsselausgabe, Wäscheausgabe, Personalarzt etc. werden gezeigt. Im Anschluss daran erfolgt ein gemeinsames Mittagessen. Am frühen Nachmittag findet eine Führung durch die Allgemeinstationen und Intensivstation statt. Alle Studenten erfahren an diesem Tag, wo und wann sie sich am nächsten Tag melden müssen.

Ar­beits­zeit
Mon­tag bis Frei­tag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr mit 30 Mi­nu­ten Mit­tags­pau­se. Die Teil­nah­me am Nacht- und Wo­chen­end­dienst ist frei­wil­lig.
Das Mit­tag­es­sen in un­se­rer ei­ge­nen Kan­ti­ne sowie die Dienst­klei­dung ste­hen Ihnen kos­ten­los zur Ver­fü­gung.

Klinisch-Praktische Ausbildung
Üblicherweise beginnt die internistische PJ-Ausbildung auf einer unserer 6 Allgemeinstationen. Eine Rotation zwischen den medizinischen Abteilungen findet entsprechend dem individuellen Einsatzplan nach ca. 6-8 Wochen statt.  Eine zusätzliche Rotation auf die Intensivstation bzw. in die Funktionsbereiche (UKG, Sono, Ergo, Lufu, Spiroergo, Endoskopie, etc.) oder auf unsere Rheumatologische Tagesstation kann nach Absprache mit dem PJ-Beauftragten OA Blaschke gegen Ende des Tertials vereinbart werden.

Kontakt
PJ-Beauftragter:
Oberarzt Dr. med. Matthias Blaschke
matthias.blaschke(at)krankenhaus-neuwittelsbach.de
Sekretariat
Barbara Schaper
barbara.schaper(at)krankenhaus-neuwittelsbach.de